Erste: Knapper – aber dennoch verdienter Heimsieg gegen Freisenbruch
Am vergangenen Sonntag galt es auf heimischer Anlage den Auftritt gegen Kettwig vergessen zu machen und die nächsten drei Punkte einzusammeln. Gegner an diesem Sonntagnachmittag war der Tabellennachbar aus Freisenbruch, gegen den unsere Teutonen in der vergangenen Saison zwei mal nicht gut aussahen und als Verlierer vom Platz gingen. Es war also doppelte Wiedergutmachung gefragt. Arndt Kremer schickte dafür folgende Elf auf den Platz:
Die Abwehrkette vor Torhüter Hornig bildeten (von links nach rechts) Dominik Meier, Jannis Böhner, Lucas Baumert und Tim Vielain. Im Mittelfeld, hinter der alleinigen Spitze Christian Brangenberg, agierten Marvin Sinowzik, Fabio Weber, Tato Anwar, Luca Rathje und Julian Bedori.
Das Spiel begann verhalten, mit klarem Übergewicht an Ballbesitz für die Heimmannschaft, die sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten konnte. Freisenbruch konzentrierte sich darauf, robust dagegenzuhalten und nach Ballgewinn ihre Stürmer mit langen Bällen in Szene zu setzen. Dies war aber auch nicht gewinnbringend und so ergab sich eine ereignislose Anfangsphase. Es dauerte bis zur 35. Minute, als ein Abstimmungsfehler in der Überruhrer Hintermannschaft dazu führte, dass Dominik Breßlein allein auf das Tor marschieren und zur schmeichelhaften Führung für die Gäste einnetzen konnte. Danach wurde das Spiel ruppiger und der Spielfluss ging etwas verloren. Beinahe fiel im Anschluss eines Freistoßes das 2:0 für die Gäste, als ein wuchtiger Schuss von einem Verteidiger gefährlich Richtung linkes Kreuzeck flog, doch Hornig konnte den Ball im letzten Moment noch an den Pfosten lenken und die Heimmannschaft so vor einem höheren Rückstand bewahren. Kurz vor der Halbzeit war es dann eine Ecke von der rechten Seite, die von Böhner am 2. Pfosten zum Ausgleich eingeköpft wurde. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit war quasi ein Ebenbild der ersten. Überruhr mit mehr Ballbesitz, Freisenbruch darauf fokussiert, nichts zuzulassen. Abgesehen von einigen Standards der Gäste kontrollierten die Teutonen das Spiel und erstickten die Angriffe des Gegners meist schon, bevor Gefahr entstehen konnte. So dauerte es bis zur 84. Minute, als der zuvor eingewechselte Laurin Seifert, nach einem Weg in die Tiefe, eine scharfe Flanke in den 16er bringen konnte und diese von einem Verteidiger der Gäste ins eigene Gehäuse gelenkt wurde. Die letzten Minuten galt es dem Ansturm der Freisenbrucher standzuhalten und bei Gelegenheit für Entlastung zu sorgen. Das gelang auch erfolgreich, sodass man das knappe Ergebnis ins Ziel bringen konnte.
Keine Chancenfestival, kein Hochglanzfußball aber aufgrund des kämpferischen Einsatzes und der defensiven Stabilität ein durchaus verdienter Heimerfolg für die Teutonen, die nun mit 16 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz stehen. Nächste Woche geht es um 13 Uhr zum direkten Konkurrenten Alemannia Essen, der mit 13 Punkten auf Platz 8 in der Tabelle steht.
Zwote: Unnötiges Remis im Derby gegen SVA
Nach der Niederlage in Rellinghausen wollte die Zwote wieder Gas geben und das Derby gegen SVA II. gewinnen. Burgaltendorf war jedoch die Mannschaft, die besser ins Spiel kam und sich die besseren Gelegenheiten erarbeitete. Die Gäste gingen früh drauf und pressten. Das Pressing sorgte für zu viele Ballverluste im Aufbauspiel der Teutonen, von denen einer zum ersten Gegentor führte. Nach etwa der Hälfte der ersten Halbzeit erst erholten sich die Jungs davon und begannen Fußball zu spielen. Nach einer Ecke köpfte Burgaltendorf den Ball aus dem Sechzehner. Dieser landete bei Wallbaum, der ihn aus zentraler Position wieder scharf in den Sechzehner brachte. Mit etwas Glück landete der Ball dann direkt bei Bartsch, der das 1:1 erzielen konnte. Kurz darauf bekam der fleißige Reinhardt noch die Gelegenheit zum 2:1 Führungstreffer, scheiterte jedoch knapp. Auf der Gegenseite hätte Burgaltendorf zweimal genau so gut den Führungstreffer erzielen können. Mit etwas mehr Spielanteilen auf der Seite der Burgaltendorfer ging es dann mit dem 1:1 in die Pause.
Aus der Pause waren es nun die Teutonen, die gestärkt wiederkamen und von nun an das Spiel klar dominierten. Das Engagement der Mannschaft wurde kurz nach Wiederanpfiff belohnt. Nach einem schönen Angriff bekam Reinhardt in zentraler Position etwa 20 Meter vor dem Tor den Ball und verwandelte ihn wunderschön per Volley direkt unter die Latte. Ähnlich schön war das dritte Tor der Teutonen über Rosenkranz und Schubeis herausgespielt. Das Zusammenspiel der beiden vollendete dann von halbrechts aus etwa zehn Metern Rudmann. Und auch danach ergaben sich noch weitere Möglichkeiten. Reinhardt, Schubeis und Meithner hätten jeweils dafür sorgen können, dass die Führung noch deutlicher wird, doch trafen die falschen Entscheidungen. Danach schlief das Spiel ein und Überruhr ruhte sich auf der Führung aus. Burgaltendorf erwachte durch einen gegebene Elfmeter für die Gäste wieder auf. Der Elfmeter selbst wurde vergeben, doch Burgaltendorf hatte wieder Luft geschnuppert und drängte nun auf das zweite Tor. Sie wurden belohnt und erzielten das Tor, nachdem die Hintermannschaft zu zögerlich ein Dribbling des blau-weißen Sechsers verteidigte. Nach dem zweiten Tor drängte Burgaltendorf noch mehr als zuvor und den schwarz-gelben wurde allmählich die Luft knapp. So gelang es den Gästen in der 90+3 auch noch, das 3:3 zu erzielen.
Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung, da Burgaltendorf zu Anfang und zu Ende des Spiels mehr machte, um Tore zu erzielen. Hätten unsere Überruhrer jedoch nicht so viel Zeit des Spiels verschlafen und ihre Chancen schlauer ausgespielt, so wäre ein souveräner Sieg gegen Burgaltendorf durchaus möglich gewesen.
Dritte: Die Dritte konnte gegen TC Freisenbruch II. ein Unentschieden erringen. Torschützen dabei waren Tintelott und Blum. Damit stehen die Jungs weiterhin auf dem siebten Tabellenplatz.
Damen: Die Damen mussten sich leider erneut geschlagen geben. Gegen Sportfreunde 07 war kein Kraut gewachsen.