Liebe Mitglieder und Freunde von Teutonia Überruhr!
Mein Name ist Bernd Kowollik und ich bin der Neffe des im Juni verstorbenen Franz-Josef ( Panno ) Kowollik. Wie ich von ihm erfahren habe, war er langjähriges Mitglied im Verein und hat sich viele Jahre mit um die Belange des Vereins gekümmert.
Wir als Familie werden ihn, wie der Verein Teutonia, sehr vermissen.
Ich bin Pilger, heißt, ich bin schon mehrmals auf dem Camino Frances, dem wohl bekanntesten Jakobsweg, in Nordspanien gelaufen.
Das Cruz de Ferro (spanisch für „Eisenkreuz“) ist eines der bekanntesten Symbole auf dem Camino Frances. Es befindet sich auf dem höchsten Punkt des französischen Weges (Camino Francés) in den Montes de León, auf etwa 1.500 Metern Höhe.
Bedeutung:
So bin ich auf die Idee gekommen, mich an Teutonia Überruhr zu wenden und um einen Stein vom Sportplatz zu bitten, den ich am Cruz de Ferro in Gedenken an „Panno“ ablegen wollte. Herr Böhnke vom Vorstand hatte eine viel bessere Idee und hat mir Asche vom ehemaligen Sportplatz auf der Hermannshöhe, wo ich übrigens auch als Jugendlicher damals mit dem SV Byfang selber gespielt habe, zusammen mit einem Wimpel des Vereins zukommen lassen.
Am 16. September begann meine Pilgereise ab Burgos in Spanien und am 28. September habe ich nach gut 250 km das Cruz de Ferro erreicht. Dort habe ich zum Gedenken an Panno die Asche und den Wimpel am Stamm befestigt. Mögen sie dort noch lange Zeit verweilen.
In Pilgerkreisen begrüßt man sich mit einem Buen Camino – „guter Weg“.
Diesen guten Weg wünsche ich meinem Onkel Panno auch.